Die EU-Förderung bietet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Forschende viele Unterstützungsangebote, um Innovationen voranzutreiben und neue Technologien anzuwenden. Die IHK Oberfranken Bayreuth veranstaltete daher am 11. Februar 2025 mit der Hochschule Hof eine Informations- und Netzwerkveranstaltung. Mit rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung war die Veranstaltung ein großer Erfolg.
Zum Auftakt gewährten Expertinnen und Experten Einblicke in die Beantragung von EU-Fördermitteln. Prof. Dr.-Ing. Valentin Plenk, Vizepräsident der Hochschule Hof, sowie Dr. Holger Friedrich vom Fraunhofer Anwendungszentrum für Textil erläuterten die Förderlandschaft, berichteten von eigenen Erfahrungen mit Fördermitteln und stellten zentrale Herausforderungen vor. Ergänzend präsentierten Vertreter der Regierung von Oberfranken sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst praxisnahe Erfolgsfaktoren für die Antragstellung.
Anschließend konnten sich die Teilnehmenden zu den Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Wissenschaft informieren. Themen wie INTERREG-Programme, Internationalisierungsförderungen und strategische Förderoptionen wurden von Experten der Bayerischen Forschungsallianz, der Nationalen Kontaktstelle INTERREG B Central Europe sowie der IHK für Oberfranken Bayreuth vorgestellt. Praxisnahe Einblicke gab es zur erfolgreichen Antragstellung im Rahmen von Horizon Europe. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst informierte über aktuelle Entwicklungen zu EFRE und ESF+.
Zum Abschluss der Veranstaltung gab es für die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit Unternehmens- und Fördervertreterinnen und -vertretern auszutauschen. Die große Beteiligung an den Ständen und die durchweg positive Resonanz unterstrichen das hohe Interesse an EU-Fördermöglichkeiten und den bestehenden Beratungsbedarf in der Region.
Die Organisatoren zeigten sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung und kündigten an, das Thema Fördermöglichkeiten weiterhin aktiv zu begleiten. Ziel sei es, durch ähnliche Formate die Zugangshürden für Unternehmen und Wissenschaft weiter zu senken und den Wissenstransfer in der Region zu stärken.
Auf der Website der Hochschule Hof finden Sie noch weitere Impressionen und Informationen zur Veranstaltung.